Servus,
hier mein Kino.
"Inventarliste" und Fotos
Entstehungsgeschichte
LG
Wolfgang
|
Servus,
hier mein Kino.
"Inventarliste" und Fotos
Entstehungsgeschichte
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
die hintere Sitzreihe hat ein kleines Facelifting bekommen. Bezug - Leder (allerdings "nur" Kunstleder) incl. Getränkehalter und Chipsschale für jeden Sitz.
LG
wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Hi Wolfgang,
na das nenne ich mal gelungen. Sieht sehr edel aus und könnte ich mir in meinem Kino für vorne vorstellen.
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 19.09.2011 |
Hallo Wolfgang!
Das sieht sehr schick und elegant aus. Hast Du das Beziehen der Sitze selbst übernommen?
Gruss, Martin
Beiträge: | 98 |
Registriert am: | 20.09.2011 |
Zitat von cinecafe im Beitrag #4
Hallo Wolfgang!
Das sieht sehr schick und elegant aus. Hast Du das Beziehen der Sitze selbst übernommen?
Zitat
die hintere Sitzreihe hat ein kleines Facelifting bekommen. Bezug - Leder (allerdings "nur" Kunstleder) incl. Getränkehalter und Chipsschale für jeden Sitz.
hast Du etwas missverstanden. Geändert oder hinzugefügt wurden lediglich der Bereich vor den Sitzen. Die Sitze selber sind Originale.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
mal ein paar Fotos von der Entstehung der "Cupholder".
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
hier die neue vordere Sitzreihe. Entstanden aus der ursprünglichen 5-Sitzercouch. 3 Einzelsitze kombiniert mit selbst gebauten Mittelkonsolen incl. Cupholder sowie 2 Armlehnen links und rechts. Konsolen und Armlehnen sind mit schwarzem Kunstleder, darunterliegendem Vlies und Schaumstoff bezogen.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
auch hier ein paar Fotos der Enstehung der Mittelkonsolen.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Hallo Wolfgang, meine Güte...da komme ich ja aus dem Staunen nicht mehr raus. Sieht um Längen besser aus als vorher.
Das war zwar auch sehr schön, aber so ist das schon aller erste Sahne. Wenn ich das richtig sehe, hast Du dich von einem
hinteren Sitz getrennt und Du hast dort auch noch eine Art Ablage gebaut, oder?
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 19.09.2011 |
Servus Frank,
ja genau. Ich habe mich von einem der hinteren Sitze getrennt und die vordere Reihe so modifiziert, dass ich nun links und rechts der Sitzreihen bis nach hinten komme was vorher nicht möglich war.
Für die hintere Sitzreihe habe ich noch wie du bereits richtig bemerkt hast eine Art Ablage gebaut wie man sie aus Programmkinos kennt. Was hier noch fehlt ist eine sehr dezente Beleuchtung.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Hallo Wolfgang,
sieht wie immer sehr gut aus!
Hast du jetzt, wenn du mal full house hast, noch genügend Platz für alle? (müssten ja jetzt 3 Sitze weniger im Kino sein, oder?)
Gruß aus dem Starline Cinema
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
Zitat von Jurassic Park im Beitrag #12
Hallo Wolfgang,
sieht wie immer sehr gut aus!
Hast du jetzt, wenn du mal full house hast, noch genügend Platz für alle? (müssten ja jetzt 3 Sitze weniger im Kino sein, oder?)
Gruß aus dem Starline Cinema
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
neues Projekt. Ich mache mich daran einen gemeinsamen "Serverraum" für all meine Komponenten zu bauen.
In der nachfolgenden Skizze ist dieser Raum rot umrandet.
Die momentane massive Ziegelmauer davor (rot) wird bis auf einen ca. 70cm hohen Sockel komplett entfernt. Die entstehende Öffnung wird anschließend mit einer getönten Glasscheibe wieder verschlossen.
Der ca. 1m x 1m große Raum wird nach hinten im Trockenbau verschlossen mit Ausnahme einer Tür für den Zugang.
Aktuelle Ansicht vom Kinoeingang aus.
und so sieht es momentan dahinter aus. Als Ertes kommt der Heizkörper weg, anschließend werden die obigen Anschlüsse und Kabel entfernt.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
weiter geht es. Die Drecksarbeit ist im Großen und Ganzen vorbei - DIE MAUER IST DRAUSSEN.
Als Nächstes werden die Wandanschlüsse links und rechts verputzt und der Mauersockel nach oben hin mit Beton verschalt.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
die Schalung für den Mauersockel ist fertig und wurde auch gleich mit Beton aufgefüllt.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
die nächsten Arbeiten sind erledigt. Podest (schwarze Küchenarbeitsplatte) eingepasst und verschraubt. Die Rahmen für die Aufnahme der bereits bestellten ESG-Scheiben ist heute fertig geworden.
Die nächsten Arbeiten bis das Glas kommt wird sein alles schwarz zu streichen und die rückwärtige Trockenbauwand incl. Zugang einzubauen und anschließend ebenfalls schwarz zu streichen.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
Ständerwerk für die Trockenbaumauer ist fertig. Beplankung und Isolierung folgt.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
erste Seite ist beplankt, nachdem eine zusätzliche Strebe eingefügt wurde. Die rückwärtige Seite mit Dämmwolle.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
Servus,
die Innenseite habe ich nun auch beplankt.
LG
Wolfgang
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |